Konvertieren von Audiodateien nach MP3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Andor2Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
* FLAC nach MP3
 
* FLAC nach MP3
 
flac -cd Album.flac | lame -h - Album.mp3
 
flac -cd Album.flac | lame -h - Album.mp3
  +
find . -name "*flac" -exec sh -c 'flac -d -c "$1" | lame -b 128 - "${1%.flac}.mp3"' sh '{}' \;
 
* MP3 anhand CUE sheet aufteilen:
 
* MP3 anhand CUE sheet aufteilen:
 
mp3splt -c Album.cue Album.mp3
 
mp3splt -c Album.cue Album.mp3

Aktuelle Version vom 22. Januar 2018, 00:37 Uhr

Falls eine Audio-CD z.B. als DVD Extra im APE Format vorliegt, kann das ein normaler MP3 Player (z.B. im Auto) normalerweise nicht abspielen. Das Umwandeln geht z.B. folgendermaßen relativ problemlos:

  • APE nach WAV:
ffmpeg -v 0 -i Album.ape Album.wav

An dieser Stelle können aber auch andere Dateiformate wie z.B. flac angegeben werden:

ffmpeg -v 0 -i Album.flac Album.wav
  • WAV nach MP3:
lame -V2 Album.wav Album.mp3
  • FLAC nach MP3
flac -cd Album.flac | lame -h - Album.mp3
find . -name "*flac" -exec sh -c 'flac -d -c "$1" | lame -b 128 - "${1%.flac}.mp3"' sh '{}' \;
  • MP3 anhand CUE sheet aufteilen:
mp3splt -c Album.cue Album.mp3
  • MP3 anhand CDDB Eintrag aufteilen:
mp3splt -c query Album.mp3

Der letzte Schritt setzt voraus, dass die CD in der CDDB vorhanden ist, dabei wird man zum Eingeben eines geeigneten Suchbegriffs aufgefordert.

Falls die Splitpoints nicht präzise sind, kann das auch automatisch angepasst werden:

mp3splt -a -c query Album.mp3