Sölden

Aus Andor2Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Seite werden Erfahrungen mit dem Skiurlaub in Sölden zusammengefasst

Die Fahrt nach Sölden

Die Fahrt ist relativ einfach:

  • A61 Richtung Süden bis Hockenheim
  • A5 Richtung Basel bis Karlsruhe
  • A8 Richtung Stuttgart bis Ulm
  • A7 Richtung Kempten bis zum Fernpass
  • über den Fernpass (Füssen, Memmingen, etc.) bis Imst
  • ab Imst ist das Ötztal ausgeschildert
  • Ins Ötztal fahren bis Sölden

Fährt man ab Imst die Paar Kilometer Landstraße, dann braucht man für diese Tour nicht mal die Österreich-Vignette ;-)

Unterkunft

Neben den zahlreichen Unterkünften in Sölden selbst, haben wir eine Ferienwohnunh in Vent ausprobiert. Das tägliche Busfahren um 8:30 / 10:00 mit Retour um 16:30 / 18:00 nervt zwar schon ein wenig, aber dafür macht sich das im Preis natürlich bemerkbar.

Erfahrungen auf den Pisten

Hier als erstes mal ein Pistenplan:

Skimap mit huetten.jpg

Generell ist es am sinnvollsten z.B. einen Tag nur auf dem Gaislachkogl zu fahren, einen Tag nur auf dem Giggijoch und für einen Gletschertag am besten direkt mit dem Auto an den Gletscher zu fahren und parken um dort einen Tag zu fahren. Ansonsten ist man mehr damit beschäftigt von einem Skigebiet zum anderen zu fahren als die Pisten zu fahren!

Übrigens ist mit dem Bus alle 10 Minuten ein weiteres riesiges Skigebiet (Obergurgl) erreichbar.

Verpflegung

Auf dem Pistenplan sind die beiden Hütten eingetragen, auf denen es relativ günstig ist, da es sich dabei um Kantinenähnliche Hütten handelt.

In Sölden selbst sind Supermärkte (Spar, MPreis, etc.) wo man sich relativ günstig mit entsprechender Verpflegung versorgen kann.

Apres Ski

Wer in Sölden nix fürs Apres Ski findet, dem ist nicht mehr zu helfen. Allerdings sollte man sich ggf. mal die Obstlerhütte an der Giggijoch-Talabfahrt reinziehen ;-)